Pawel Wronski

 

Akademische Qualifikation: Aussenhandels-Diplom der Warsaw School of Economics

 

Beruflicher Werdegang:

 

Seit März 2000

Selbständig. Leitung einer Beratungsgesellschaft, deren Dienstleistungen die Entwicklung von Finanz- und Investitionsstrategien, die Vorbereitung von Geschäftsplanungen, Verhandlungen mit Banken und die Unterstützung bei Übernahmen und Zusammenschlüssen für polnische und internationale Investoren umfasst.

Juni 1998 - März 2000

Raab Karcher materialy budowlane Sp. z o.o.: Geschäftsführer mit Verantwortung für Betriebswirtschaft und Finanzen. Die Gesellschaft gehörte zur deutschen Stinnes A.G. und verfügte über ein Netz von 19 Großhandelsbetrieben mit einem Jahresumsatz von über 200 Mio. Zloty Sie ist heute Teil der Saint-Gobain-Gruppe.

Januar 1996 - Juni 1998

BSH Sprzet Gospodarstwa Domowego Sp. z o.o.: Tochtergesellschaft der Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH., München. Direktor für Betriebswirtschaft und Finanzen, verantwortlich für Finanz- und Rechnungswesen, Planung und Investitionen. Die Gesellschaft umfasste 3 Vertriebszentren, ein Logistikzentrum und Waschmaschinenfabrik.

1995 - 1996

Comindex Sp. z o.o.: Firma im Besitz von Comengeneering (J. Starak), der niederländischen Bols-Gruppe und der österreichischen Mautner Markhof. Finanzdirektor

1989 - 1994

Bank Pekao, Tel Aviv: Mitglied des Aufsichtsrates

1993 -1994

Logpol Sp. z o.o.: Gesellschaft für die Logistik und Belieferung aller europäischen McDonald's Restaurants. Finazdirektor.

1990-1993

Metalexport Sp. z o.o.: Vizepräsident und Finanzdirektor, zuständig für die Finanzen der sechs ausländischen (Deutschland* Italien, Großbritannien, USA, Kanada und Venezuela) und der mehr als ein Dutzend inländischen Tochtergesellschaften.

1985-1990

Italmex SpA., Mailand: Polnisch-italienisches Gemeinschaftsunternehmen mit Beteiligung von Metalexport. Vizepräsident und Finanzdirektor, zuständig auch für die Filiale in Tel Aviv.

1976-1985

Metalexport: Sachbearbeiter und später Abteilungsleiter in der Abteilung für internationalen Zahlungsverkehr.

1969-1976

Bank Handlowy w Warszawie S.A.: Abteilung für die Zusammenarbeit mit ausländischen Banken. Vollmacht für die Unterzeichnung von Kreditverträgen, In 1973 6 Monate Training bei Dresdner Bank A.G., Frankfurt am Main.

 

Teilnahme an Fortbildungen:

 

1.      UNIDO: Erstellung von Geschäftsplänen, Beantragung von Zuschüssen aus
dem EU-Strukturfonds.

2.      European Foundation for Quality Management: Business Excellence-
Offensive

3.      VA-Akademie Sulzbach/Ts.: Management-Training

4.      Alfa Management Duisburg: Total Quality Management

5.      ACCA: The Certified Diploma in Accounting and Ftnance

6.      Stowarzyszenie Ksiegowych w Polsce: Course for auditors

7.      Dresdner Bank AG: German Banking for Forelgn Bankers

8.      SGPiS: Postgraduate Study In Foreign Trade Operatrons Financing


Wlodzimierz Leszczynski

 

Akademische Qualifikation: Master of Law Universität Warschau, Fakultät für Recht und Verwaltung

 

Beruflicher Werdegang

 

Seit 2003

EuroAccess S.A. Luxembourg: Managing Director

2001 - 2003

Finanzberater für polnische Unternehmen

1991 - 2000

Bank Handlowy International S.A. Luxembourg („BHI"); Managing Director, Member of the Board of Directors. Aktionäre der BHI waren: Bank Handlowy w Warszawie S.A., Warschau, Narodowy Bank Polski, Warschau, Bank Pekao S.A., Warschau und Mitteleuropäische Handelsbank AG, Frankfurt/Main.

Die Bank bot Firmenkunden umfassende Bankdienstleistungen im internationalen

Geschäft: Finanzierung von Betriebskapital und Investitionen, Vorfinanzierung von

Forderungen, Devisen- und Kapitalmarktgeschäfte an. In internationalen Konsortialkrediten fungierte die Bank sowohl als Agent als auch als Konsortialmitglied.

1990 - Mai 1991

Mitteleuropäische Handelsbank AG, Frankfurt /Main, Direktor der Repräsentanz Berlin

1973-1990

Bank Handlowy w Warszawie S.A., Warschau:

1988 - 1990: stellv. Direktor der Internationalen Abteilung, zuständig für die Beziehungen zu Banken in der Bundesrepublik Deutschland, Österreich und Schweiz

1986 - 1988: Berater des Präsidenten der Bank Handlowy w Warszawie S.A.

1985 - 1986: Direktor der Organisationsabteilung

1983 - 1985: Direktor der Abteilung für Zentraleuropa

1879 - 1983 : stellv. Direktor der Abteilung für Zentraleuropa

Zuständig in der Abteilung für Zentraleuropa für alle Kredite und Transaktionen (Bankgarantien, Akkreditive, Inkasso und Zahlungs­aufträge) mit Banken in der Bundesrepublik Deutschland und Österreich

1975 - 1979: Bankangestellter in der Abteilung für die Zusammenarbeit mit ausländischen Banken

1973 -1975: Bankmitarbeiter

 

Teilnahme an Fortbildungen:

1.      Credit Analysis & Problem Loans - Euromoney Training (Großbritannien)

2.      Project Financing - Euromoney Training (Großbritannien)

3.      Risikosteuerung der Handelsbereiche - Coopers & Leybrand (Frankfurt/M.)

4.      Revision der Handelsbereiche - Coopers & Leybrand (Frankfurt/M.)

5.      Accelerated Credrt Risk Programme - Euromoney Training (Cambridge, UK)

6.      Bilanzanalyse der Jahresabschlüsse und Bonitätsprüfung - Coopers &
Leybrand (Frankfurt/M.)

7.      Bank & Country Risk Analysis - Euromoney Training (Großbritannien)

8.      Syndicated Loans - Euromoney Training (Großbritannien)

9.      Revision des Kreditgeschäfts - PriceWaterhouseCoopers (Frankfurt/M.)

10.  KreditRaiting und Scoring-Systeme - PriceWaterhouseCoopers
(Frankfurt/M.)

11.  Securitisation - Euro Forum (Warschau)